Diamanten waren schon immer bei den meisten Menschen beliebt. Normalerweise kaufen die Leute Diamanten als Weihnachtsgeschenk für sich selbst oder andere, aber auch für Heiratsanträge usw. Es gibt jedoch viele Arten von Diamanten und der Preis ist nicht derselbe. Bevor Sie einen Diamanten kaufen, müssen Sie die Arten von Diamanten verstehen.
Erstens, nach der Bildung der Division
1. Natürlich entstandene Diamanten
Die teuersten Diamanten auf dem Markt entstehen in der Regel durch Kristallisation im Laufe der Zeit in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen und Drücken (meist Sauerstoffmangel). Die ältesten gefundenen Diamanten sind 4,5 Milliarden Jahre alt. Diese Art von Diamanten ist aufgrund ihrer Seltenheit relativ wertvoll.
2. Künstliche Diamanten
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie gibt es viele künstliche Diamanten auf dem Markt. Viele Menschen können Diamanten aus Glas, Spinell, Zirkon, Strontiumtitanat und anderen Materialien imitieren. Der Wert solcher Diamanten ist im Allgemeinen relativ gering. Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige dieser synthetischen Diamanten sogar besser aussehen als natürlich entstandene Diamanten.
Zweitens, entsprechend der Diamantenklasse 4C
1. Gewicht
Je höher das Gewicht eines Diamanten, desto wertvoller ist er. Die Einheit zur Gewichtsangabe eines Diamanten ist Karat (ct), wobei ein Karat zwei Gramm entspricht. 10 Punkte und 30 Punkte bedeuten, dass 1 Karat in 100 Teile zu je einem Punkt unterteilt ist. 10 Punkte entsprechen 0,1 Karat, 30 Punkte 0,3 Karat usw.
2. Farbe
Diamanten werden nach ihrer Farbe unterschieden. Dabei geht es um die Farbtiefe und nicht um die darunterliegende Farbart. Die Farbtiefe bestimmt den Diamantentyp. Je farbloser der Diamant ist, desto wertvoller ist er für Sammler. Diamanten der Güteklasse D bis Z werden immer dunkler. DF ist farblos, GJ nahezu farblos und K-Diamanten verlieren ihren Sammlerwert.
3. Klarheit
Diamanten werden nach ihrer Reinheit eingeteilt, die angibt, wie rein der Diamant ist. Die Reinheit des Diamanten lässt sich unter einem zehnfachen Mikroskop erkennen. Je deutlicher die Fehler, Kratzer usw. sind, desto geringer ist sein Wert und umgekehrt. Große Diamanten werden nach ihrer Reinheit in sechs Kategorien eingeteilt: FL, IF, VVS, VS, S und I.
4. Schneiden
Unterteilen Sie den Diamanten anhand des Schliffs. Je besser der Schliff, desto besser kann der Diamant das Licht reflektieren und so perfekte Proportionen erzielen. Die gängigsten Schliffformen sind Herz, Quadrat, Oval, Rund und Kissen. Diamanten werden in fünf Typen unterteilt: EX, VG, G, FAIR und POOR.

Drittens, entsprechend der Diamantfarbaufteilung
1, Farbloser Diamant
Farblose Diamanten beziehen sich auf die Art von farblosen, nahezu farblosen oder mit einem Hauch von hellem Gelb versehenen Diamanten, und die Klassifizierung farbloser Diamanten ist gemäß der oben genannten Farbtiefe zu unterteilen.
2. Farbige Diamanten
Der Grund für die Entstehung farbiger Diamanten liegt darin, dass subtile Veränderungen im Inneren des Diamanten zur Farbe des Diamanten führen. Je nach Farbe des Diamanten wird der Diamant in fünf Typen unterteilt. Preislich wird er in rote Diamanten, blaue Diamanten, grüne Diamanten, gelbe Diamanten und schwarze Diamanten (ausgenommen Spezialdiamanten) unterteilt.
Für Sie empfehlen
Die Diamantenpreise brechen stark ein! Sie sind um mehr als 80 Prozent gefallen!
BAUNAT bringt seinen neuen Diamantschmuck in Form von Reddien auf den Markt
Der verfluchte Diamant hat jedem Besitzer Unglück gebracht
Warum ist Rihanna die Diamantenkönigin?
Die zehn größten Schmuckmarken der Welt
Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2024


