Naturdiamanten galten einst als begehrte Objekte, doch der hohe Preis schreckte viele ab. In den letzten zwei Jahren verlor der Preis für Naturdiamanten jedoch weiter an Boden. Von Anfang 2022 bis heute dürfte der Preisrückgang bei Rohdiamanten um bis zu 85 % betragen haben. Auf der Verkaufsseite sind die Preise für 1-Karat-Zuchtdiamanten im Vergleich zum Höchststand insgesamt um über 80 % gefallen.

Der weltweit größte Lieferant von Naturdiamanten, De Beers, wird am 3. Dezember EST seine Rohdiamanten auf dem Sekundärmarkt zu einem um 10 bis 15 Prozent niedrigeren Preis verkaufen.
Einige Analysten weisen darauf hin, dass De Beers starke Preissenkungen in der Regel nur als letztes Mittel zur Bewältigung von Marktveränderungen betrachtet. Die mehrfachen Preissenkungen des Unternehmens zeigten die Dringlichkeit angesichts der Marktprobleme. Dies zeigt auch, dass es De Beers als Branchenriese trotz des Abwärtsdrucks nicht gelungen ist, den Diamantenpreis wirksam zu stützen.
Den von De Beers veröffentlichten Ergebnissen für 2023 zufolge sank der Gesamtumsatz der Gruppe um 34,84 % von 6,6 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 4,3 Milliarden Dollar, während die Verkäufe von Rohdiamanten um 40 % von 6 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 3,6 Milliarden Dollar zurückgingen.
Branchenkenner gehen davon aus, dass die Gründe für den jüngsten Preisverfall bei Diamanten auf eine schwächere Konjunktur, eine Verlagerung der Verbraucherpräferenz von Diamanten hin zu Goldschmuck und einen Rückgang der Hochzeitszahlen zurückzuführen sind. Der CEO von De Beers erwähnte zudem, dass sich die makroökonomische Lage geändert habe und die Verbraucher zunehmend vom Rohstoffkonsum zum Dienstleistungskonsum übergehen, wodurch die Nachfrage nach Luxusgütern wie Diamanten stark zurückgegangen sei.
Es wurde auch analysiert, dass der sinkende Preis für Rohdiamanten und die rückläufige Marktnachfrage, insbesondere die Beliebtheit künstlich gezüchteter Diamanten, die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen Diamanten verringert haben. Der technologische Fortschritt hat es ermöglicht, dass künstliche Diamanten die Qualität natürlicher Diamanten erreichen, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Dies zieht mehr Verbraucher an, insbesondere im täglichen Schmuckkonsum, und erobert den Marktanteil natürlicher Diamanten.

Mit dem technologischen Fortschritt werden auch die Produktionstechniken für Zuchtdiamanten immer ausgefeilter. Die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Zuchtdiamanten sind derzeit das Hochtemperatur- und Hochdruckverfahren (HPHT) und die chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Mit beiden Verfahren lassen sich im Labor erfolgreich hochwertige Diamanten herstellen, und die Produktionseffizienz verbessert sich stetig. Gleichzeitig verbessert sich auch die Qualität von Zuchtdiamanten, die hinsichtlich Farbe, Reinheit und Schliff mit natürlichen Diamanten vergleichbar sind.
Derzeit konkurriert der Verbrauch von Zuchtdiamanten bereits mit dem von Naturdiamanten. Der jüngste Bericht des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Tenoris wies darauf hin, dass der Einzelhandelsumsatz mit fertigem Schmuck in den USA im Oktober 2024 um 9,9 % gestiegen ist.
Dabei stiegen die Preise für Schmuck mit natürlichen Diamanten leicht um 4,7 %, während bei Zuchtdiamanten ein Anstieg von 46 % zu verzeichnen war.
Laut der deutschen Datenplattform Statista werden die Umsätze mit Zuchtdiamanten auf dem weltweiten Schmuckmarkt im Jahr 2024 rund 18 Milliarden US-Dollar erreichen und damit mehr als 20 % des gesamten Schmuckmarktes ausmachen.
Öffentliche Daten zeigen, dass Chinas Produktion von Diamant-Einkristallen etwa 95 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht und damit weltweit an erster Stelle steht. Im Bereich der Zuchtdiamanten beträgt Chinas Produktionskapazität etwa 50 % der gesamten weltweiten Produktionskapazität für Zuchtdiamanten.
Laut einer Datenanalyse des Beratungsunternehmens Bain wird Chinas Absatz an Rohdiamanten im Jahr 2021 1,4 Millionen Karat betragen, die Marktdurchdringung für Zuchtdiamanten liegt bei 6,7 %. Bis 2025 wird erwartet, dass der Absatz an Rohdiamanten in China 4 Millionen Karat erreicht, die Marktdurchdringung für Zuchtdiamanten bei 13,8 %. Analysten wiesen darauf hin, dass die Zuchtdiamantenindustrie mit dem technologischen Fortschritt und der Marktakzeptanz eine Phase schnellen Wachstums einläutet.

Veröffentlichungszeit: 09.12.2024